Euro-Devisenreferenzkurse Verwandte Informationen Parsen der Daten in PHP Regulärer Ausdruck Beispiel ltphp // Dies ist ein PHP-Skriptbeispiel (4/5) zum Beispiel, wie eurofxref-daily. xml geparst werden kann // Lesen Sie die Datei eurofxref-daily. xml Im Speicher // Für diesen Befehl benötigen Sie die config // option allowurlfopenOn (Standard) XMLContent-Datei (ecb. europa. eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily. xml) // Die Datei wird um 16:00 Uhr MEZ aktualisiert Foreach (XMLContent als Zeile) if (pregmatch (/ currency (: alpha:) /.zeile currencyCode)) if (pregmatch (/ rate (: graph: / / line rate)) // Ausgabe des Wertes von 1EUR für Ein Währungscode echo 1ampeuro. Rate 1. . WährungCode 1. Ltbr / gt // --------------------------------------------- ----- // Hier können Sie Ihren Code zum Einfügen von // rate1 und currencyCode1 in Ihre Datenbank einfügen // ------------------------- ------------------------- gt XML-Parser Beispiel ltphp-Funktion StartElement (parser. name. attrs) if (leer (attrs RATE)) echo 1ampeuro. Attrs RATE. . Attrs WÄHRUNG. LTBR / gt XMLParser xmlparsercreate () xmlsetelementhandler (XMLParser. start.) // für den folgenden Befehl Sie filegetcontents müssen (PHP gt 4.3.0) // und die Konfigurationsoption allowurlfopenOn (default) xmlparse (XMLParser. filegetcontents (ecb. europa. eu / Statistiken / eurofxref / eurofxref-daily. xml)) xmlparserfree (XMLParser) gt SimpleXML. php ltphp // Das ist APHP (5) Skript Beispiel dafür, wie können eurofxref-daily. xml // lesen eurofxref täglich analysiert werden. Xml Datei im Speicher // Für den nächsten Befehl benötigen Sie die config // option allowurlfopenOn (default) XML simplexmlloadfile (ecb. europa. eu/stats/eurofxref/eurofxref-daily. xml) // Die Datei wird um ca. 16 aktualisiert : 00 CET foreach (XML - gt Cube - gt Cube - gt Cube als Rate) // Ausgabe des Wertes von 1EUR für einen Währungscode echo 1ampeuro. Rate. . Währung. Ltbr / gt // --------------------------------------------- ----- // Hier können Sie Ihren Code für das Einfügen von // raterate und ratecurrency in Ihre Datenbank einfügen // ------------------------- ------------------------- gt Ausgabe des Code über 1euro1.0446 USD 1euro122.60 JPY 1euro1.9558 BGN 1euro27.023 CZK 1euro7.4342 DKK 1euro0.85278 GBP 1euro309.68 HUF 1euro4.4098 PLN 1euro4.5318 RON 1euro9.6460 SEK 1euro1.0711 CHF 1euro9.0928 NOK 1euro7.5380 HRK 1euro64.0085 RUB 1euro3.6674 TRY 1euro1.4566 AUD 1euro3.4146 BRL 1euro1 0,4117 CAD 1euro7.2555 CNY 1euro8.1069 HKD 1euro14034.13 IDR 1euro3.9950 ILS 1euro70.8275 INR 1euro1257.59 KRW 1euro21.6150 MXN 1euro4.6735 MYR 1euro1.5195 NZD 1euro52.002 PHP 1euro1.5114 SGD 1euro37.564 THB 1euro14.6353 ZAR Rahmen für den Euro-Referenzkurse: Derivate anderer Sprachen (22) 20. Dezember 2016 WIRTSCHAFTLICHE BULLETIN OTC-Derivatemärkte transparenter heute dank Reformen auf dem G20-Gipfel im Jahr 2009 vereinbart, over-the-counter (OTC) Märkte sind transparenter und belastbarer als heute vor der Finanzkrise, nach diesem Artikel des Wirtschaftsbulletins. Die Qualität der OTC-Derivatendaten muss noch verbessert werden. 23. Dezember 2016 PRESSEMITTEILUNG Haushaltsfinanzierung und Verbrauchsumfrage veröffentlicht Der Nettovermögen der Haushalte im Euroraum sank zwischen 2010 und 2014 vor allem aufgrund der niedrigeren Immobilienpreise nach der zweiten Welle des Haushalts - und Konsumentenumsatzes des Eurosystems (HFCS) . Die Umfrage zeigt auch eine leichte Zunahme der Reichtumsungleichheit. 23/12/2016 Ergebnisse der zweiten Welle des Finanz - und Konsumentenumsatzes des Eurosystems 20/12/2016 Statistische Pressemitteilung: Monatsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Oktober 2016) 16/12/2016 Beschlüsse des EZB-Rates des Europarates EZB (zusätzlich zu Zinsentscheidungen) SONSTIGE SPRACHEN (22) 23/12/2016 Statistikpapier-Nr. 18: Die Haushaltsfinanzierung und Verbrauchsumfrage: Ergebnisse aus der zweiten Welle des Haushalts - und Verbrauchsnetzes 23/12/2016 Statistikpapier-Nr. 17: Die Haushaltsfinanzierung und Verbrauchsumfrage: Methodologischer Bericht für die zweite Welle des Haushalts - und Verbrauchsnetzes 22/12/2016 Mitarbeiter des Eurosystems makroökonomische Projektionen für die Länder des Euro-Währungsgebiets 22/12/2016 Auswirkungen des OPEC-Übereinkommens vom November 2016 auf die EU (Economic Bulletin Issue 8, 2016) 22.12.2016 Liquiditätsbedingungen und geldpolitische Geschäfte im Zeitraum vom 27. Juli bis 25. Oktober 2016 (Economic Bulletin, Ausgabe 8, 2016) 15/12/2016 Stellungnahme zu den Befugnissen der esk nrodn banka Finanzmarktgeschäfte zu führen (CON / 2016/60) Tschechische Republik, weitere Sprachen (1) 22. Dezember 2016 wIRTSCHAFTLICHE BULLETIN EZB veröffentlicht Economic Bulletin Ausgabe 8/2016 das Wirtschaftsblatt auf die Wirtschafts - und Währungs Informationen präsentiert, die für die die Basis bildet Governing Councils politische Entscheidungen. Es wird acht Mal im Jahr, zwei Wochen nach jedem geldpolitischen Treffen veröffentlicht. Die EZB-Asset-Buy-Programme unterstützen das Wirtschaftswachstum und helfen uns, unser Inflationsziel zu erreichen. Finden Sie heraus, wie die Programme funktionieren, welche Rolle die Geschäftsbanken haben und wie diese Maßnahmen Unternehmen und Verbraucher beeinflussen. ANDERE SPRACHEN (22)
Comments
Post a Comment